FRÜHMOBILISATIONHERAUSFORDERUNG— Komplikationen im Zusammenhang mit einem langen Krankenhausaufenthalt 9 '— Längere Dauer des Krankenhausaufenthalts aufgrund von Immobilität 10— Gesteigerte Klinikkosten 92.607 $Durchschnittlichetägliche Kostender Krankenhauspflege 116,59 Tage 9.300 $DurchschnittlicheGesamteAufenthaltsdauerauf der Akutstation 12Krankenhauspflegekostenpro Aufenthalt 11LÖSUNGDauer desKrankenhausaufenthaltsverringert um1,5 Tage 13,14 Stürze imKrankenhausverringert um37 % 14 KrankenhausbedingteInfektionenverringert um60 % 14Funktionsstufe 0Funktionsstufe 1WeitereInformationen zurFrühmobilisationmit LINETFunktionsstufe 2Vollständiger Bericht überden Effekt von Mobi-Lift®auf die Mobilisierung vonPatientenMobi-Lift ® , Mobi-Pad & Mobi-Grips fördern die Frühmobilisierung, wodurch die Dauer und die Kostenvon Krankenhausaufenthalten positiv beeinflusst werden können. Mobilisierungsprogramme könnendie Dekubitushäufigkeit um bis zu 86 % reduzieren. 15Funktionsstufe 3Funktionsstufe 4NeurologischDepression, Angstzustände,Delirium, Vergesslichkeitund Verwirrung.Respiratorisch/pulmonalPneumonie, Atelektase,VAP, Pulmonalembolie.RenalStasis, Nephritis,katheterassoziierteHarnwegsinfektionen.MuskuloskeletalMuskelatrophie, Schwächeund Kontrakturenbei 25 – 90 % derPatienten mit längeremKrankenhausaufenthalt.KardiovaskulärHerzmuskelschwund,hämodynamischeInstabilität und TVT.GastrointestinalVeränderteAusscheidungsmuster,Inkontinenz, Verstopfung,Impaktbildung.MetabolischSäure-Basen-Gleichgewicht,Metabolisches Syndrom.DermatologischDruckgeschwüre. ErhöhtesRisiko der Entstehung einesDruckgeschwürs durchImmobilisierung.FunktionsstufeKriterienLösungenBettlägerig immobil– Klinisch stabil,aber nicht inder Lage, beider Pflege zukooperieren– LateraleSchwenkung– Rückenlehne mit30°-Stopp– Anti-Trendelenburg– BeinhochlagerungBettlägerig aktiv– Bettlägerig, aberin der Lage, beider Selbstpflegemitzuwirken– LateraleSchwenkung– Rückenlehne mit30°-Stopp– Anti-Trendelenburg– Beinhochlagerung– Mobi-Grips– Herzbettlagerung*Sitzfähig– Kräftig genug,um aufrecht zusitzen und dasBein gegen dieSchwerkraft zubewegen– Mobi-Pad*– Mobi-Grips*– Herzbettlagerung*Stehfähig– Kräftig genug fürAktivitäten imStehen und aktiveTeilnahme bei derUmlagerung ineinen Stuhl– Mobi-Lift ® -Griff– Mobi-Grips*– Mobi-Pad*– LateraleSchwenkung*Weniger anstrengendes Aufstehen 15 Bett mit Mobi-Lift ®F: 100 %StandardbettHerkömmlich aus dem Bett aufstehen istwesentlich anstrengender für die Muskulaturder unteren Gliedmaßen.Gehfähig– Fähig zurBewegung imRaum und zumselbstständigenUmsetzen in einenStuhl– Mobi-Lift ® -Griff– Mobi-Grips*– Mobi-Pad*– LateraleSchwenkung*F: 37 %Zum erfolgreichen Aufstehen sind 63% wenigerMuskelkraft in den unteren Gliedmaßenerforderlich, wenn der Mobi-Lift ® und dielaterale Schwenkung eingesetzt werden.* Dieses Hilfsmittel soll eine Verbesserung der Behandlungsergebnisse bewirken und die Pflegekräfte unterstützen.10 ESSENZABitte beachten Sie, dass dies als Orientierungshilfe gedacht ist und keine klinische Bewertung/Einschätzung ersetzt.11
Loading...
Loading...
Wir bieten ein breites Spektrum an Pflegebetten. Dienste, die häusliche Pflege anbieten, Altenpflegeheime und soziale Einrichtungen verfügen bei wissner-bosserhoff über eine große Auswahl an Produkten. Ohne Kompromisse. Bei der Entwicklung und Herstellung unserer Produkte steht ein Aspekt immer im Vordergrund – Wir möchten mehr bieten als nur ein Pflegebett. Wir entwickeln und produzieren innovative Lösungen, die den Pflegealltag nachweislich einfacher und sicherer gestalten. Dafür ist es wichtig, möglichst nah am Kunden zu sein, um Bedürfnisse, Anforderungen und eben auch Risiken genau evaluieren zu können.
We offer a wide range of nursing beds. Services offering home care, nursing homes for the elderly and social institutions have a wide range of products at wissner-bosserhoff. Without compromise. In the development and manufacture of our products, one aspect is always in the foreground - we want to offer more than just a nursing bed. We develop and produce innovative solutions that make everyday care demonstrably easier and safer. To achieve this, it is important to be as close as possible to the customer in order to be able to precisely evaluate needs, requirements and also risks.
Follow us: